Welche Stoffe eignen sich für waschbare Abschminktücher?
Unsere Bestellungen werden derzeit innerhalb von 1 bis 2 Tagen vorbereitet. Vielen Dank für Ihre Geduld!.
Hauszustellung nach Österreich und Luxemburg
Bestellungen werden innerhalb von bis zu 1 bis 2 Werktagen vorbereitet und versandt.
Lieferzeit 3-6 Werktage nach Versand.
7,95 € bei Bestellungen bis zu 69 € inkl. MwSt.,
kostenfrei für Bestellungen über 69 € inkl. MwSt.
in einen Paketshop
Bestellungen werden innerhalb von bis zu 1 bis 2 Werktagen vorbereitet und versandt.
Lieferzeit 3-5 Werktage nach Versand für Deutschland und 3-6 Werktage für Österreich und Luxemburg.
3,95€ bei Bestellungen bis zu 49€ inkl. MwSt.,
kostenfrei für Bestellungen über 49 € inkl. MwSt.
Rückversand
Das Produkt entspricht nicht Ihren Erwartungen oder es war nicht das Richtige ?
Sie haben 30 Tage Zeit, um Ihre Meinung zu ändern.
Fragen Sie bei unserem Kundenservice einen Retoureschein an, mit dem Sie nicht gewünschte Produkte kostenlos an uns zurücksenden können.
30 tägiges Rückgaberecht
Welche Stoffe eignen sich für waschbare Abschminktücher?
Welche Stoffe sollte ich für Kosmetiktücher verwenden?
Wiederverwendbare Abschminktücher sind gerade sehr gefragt, und das aus guten Gründen! Diese kompakten Stoffquadrate sorgen sowohl für Ihre Haut als auch für unseren Planeten. Sie sind robust, leicht zu nähen und sparsam im Gebrauch, da sie nur wenig Stoff benötigen und wiederverwendbar sind. Doch welche Stoffarten eignen sich am besten für die Herstellung dieser umweltfreundlichen Abschminktücher?
-
Welche Stoffe sollte ich für Abschminktücher verwenden?
Die wiederverwendbaren Abschminkpads bestehen aus zwei Seiten: einer Seite zum Waschen und Abschminken des Gesichts und einer Dekorationsseite.
- Die Seite zum Abschminken
Diese Seite erfordert ein Textil, das gleichzeitig weich, nicht hautreizend und saugfähig ist. Der Schwamm aus Bambusviskose ist umweltfreundlich und angenehm in der Anwendung und eignet sich perfekt zum Entfernen von Make-up von jeder Haut, selbst von der empfindlichsten. Außerdem hat dieses Tuch die Besonderheit, dass es dank der langlebigen Viskosefaser auch nach häufigem Waschen seine Weichheit behält.
- Die dekorative Seite
Für die dekorative Seite können Sie sich bei Stoffen und Mustern mehr Phantasie erlauben. Wir empfehlen jedoch einen Stoff, der leicht zu waschen ist, wie z. B. Baumwollstoffe, die vorzugsweise Öko-Tex-zertifiziert sind. Einige Beispiele für Stoffe, die Sie bevorzugen sollten.
Die Cretonne
Cretonne ist ein Baumwollgewebe, das sich ideal für die Herstellung von Abschminktüchern eignet. Dank der dichten Webart (sie ist dicker als Batist oder Popeline) ist sie strapazierfähig, aber dennoch leicht und gut waschbar. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich für diesen Stoff entscheiden, da er sehr einfach zu nähen ist. Auch bei den Mustern haben Sie die Qual der Wahl!
Die Bachette
Noch ein Baumwollstoff! Bachette hat die gleichen Eigenschaften wie Cretonne, ist aber etwas dicker. Es fühlt sich angenehm an und ist in einer Vielzahl von Mustern erhältlich, von grafischen bis hin zu lustigen. Sie mögen es lieber schlicht? Es gibt sie auch in einfarbig für Tücher in allen Farben!
Die Waffelfrottee
Waffelfrottee aus 100 % Baumwolle werden wegen ihrer saugfähigen Eigenschaften und ihrer Langlebigkeit bevorzugt. Sie ist ästhetisch ansprechend und leicht, aber dennoch robust und behält ihre Form auch nach häufigem Waschen. Bei Badezimmeraccessoires wie Handtüchern und Bademänteln wird sie oft als Alternative zu Frottee verwendet.
Es liegt uns am Herzen, Ihnen gesunde Textilien anzubieten. Das Öko-Tex-Zertifikat, garantiert Stoffe, die keine schädlichen Substanzen für Haut und Umwelt enthalten. Das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) hingegen garantiert die biologische Qualität der Stoffe von der Ernte bis zur Etikettierung!
Der MT Stofferie-Tipp
Wenn Sie noch etwas Dekostoff übrig haben, können Sie einen kleinen Korb passend zu Ihren Tüchern nähen, um sie ordentlich aufzubewahren, oder auch einen Aufbewahrungsbeutel.
-
Accessoires, um die waschbaren Tücher zu verzieren?
Mithilfe einer kleinen Band-Schlaufe, die an der Seite jedes Abschminkpads befestigt wird, können Sie diese aufhängen.
Wenn Sie bereits erfahren sind, können Sie auch kreative Formen wie Herzen, Schmetterlinge oder Katzenköpfe als Fantasietücher gestalten. Mit ein paar Akzenten aus Textilfarbe für Augen und Schnurrhaare entsteht ein entzückendes handgemachtes Geschenk für Kinder!
-
Welche Stoffmenge sollte man zum Nähen von Abschminktüchern wählen?
Das Maß hängt natürlich davon ab, wie groß die Tücher sind, die Sie nähen möchten, aber auch von der Menge. Rund, quadratisch oder rechteckig? Hier sind die üblichen Maße für ein Abschminktuch :
- Quadratisch: 10 x 10 cm
- Rund: 6 oder 7 cm Durchmesser
- Rechteckig: 10 x 6 cm
Rechnen Sie mit etwa 1 cm zusätzlich für die Naht.
Für die Umsetzung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- die einfachste und schnellste Möglichkeit ist, die Seiten zu versäubern;
- das Umstülpen für ein gepflegtes Finish. Nähen Sie die beiden Stoffstücke rechts auf rechts zusammen und lassen Sie dabei eine Öffnung, damit Sie das Werk wenden können. Schließen Sie die Naht mit einigen Steppstichen.
Und schon können Sie die Zeile "Abschminkwatte" auf Ihrer Einkaufsliste endgültig durchstreichen!