Wie wählt man eine Nähschere aus?

Unsere Bestellungen werden derzeit innerhalb von 2 bis 3 Tagen vorbereitet.

Logo Dpd

Hauszustellung nach Österreich und Luxemburg 

Bestellungen werden innerhalb von bis zu 1 bis 2 Werktagen vorbereitet und versandt.

Lieferzeit 3-6 Werktage nach Versand.

7,95 € bei Bestellungen bis zu 69 € inkl. MwSt., 

kostenfrei für Bestellungen über 69 € inkl. MwSt.

Logo Colissimo

in einen Paketshop

Bestellungen werden innerhalb von bis zu 1 bis 2 Werktagen vorbereitet und versandt.

Lieferzeit 3-5 Werktage nach Versand für Deutschland und 3-6 Werktage für Österreich und Luxemburg.  

 

3,95€  bei Bestellungen bis zu 49€ inkl. MwSt., 

kostenfrei für Bestellungen über 49 € inkl. MwSt.

Logo Colissimo

Rückversand 

Das Produkt entspricht nicht Ihren Erwartungen oder es war nicht das Richtige ?
 
Sie haben 30 Tage Zeit, um Ihre Meinung zu ändern.

Fragen Sie bei unserem Kundenservice einen Retoureschein an, mit dem Sie nicht gewünschte Produkte kostenlos an uns zurücksenden können. 

30 tägiges Rückgaberecht

Wie wählt man eine Nähschere aus?

Filtern
Filtern

Welche Schneiderschere ist die Beste?

Die Scheren – die treuen Begleiter aller Nähbegeisterten! Unverzichtbar in jeder Nähkiste, begleiten sie uns bei all unseren Projekten. Doch Nähscheren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, und es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten! Entdecken wir gemeinsam die verschiedenen Arten von Scheren und ihre Verwendung, um die passenden Werkzeuge für unsere Bedürfnisse auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Die Schneiderschere – der unverzichtbare Klassiker

    Beginnen wir mit dem Star unserer Nähkiste: der Schneiderschere! Größer als ihre Verwandten, meistert sie alle Stoffarten – von hauchzarten Textilien bis hin zu dicken Materialien. Manche Modelle verfügen über einen ergonomischen Griff, der stundenlanges Arbeiten besonders komfortabel macht. Diese Schere gehört in jede Nähkiste!

    Tipp:

    Für feine Stoffe empfehlen sich kürzere Klingen. Für dickere Materialien hingegen sind lange Klingen ideal, da sie das Schneiden erleichtern.

  • Die Wäscheschere – Präzision in Perfektion

    Ganz aus Metall gefertigt und extrem präzise – die Wäscheschere ist unser bester Freund für filigrane Arbeiten. Mit ihren feinen und spitzen Klingen eignet sie sich perfekt für das Schneiden von empfindlichen Stoffen, Fäden oder kleinen Stoffstücken. Ihre unschlagbare Genauigkeit macht sie unverzichtbar!

  • Die Applikationsschere – der Beschützer

    Wir lieben dieses besondere Werkzeug, das auch als "Pelikan-Schere" bekannt ist! Ihre Einzigartigkeit liegt in den asymmetrischen Klingen:

    • Eine klassische, dünne und spitze Klinge sorgt für präzise Schnitte,
    • eine dicke, abgerundete Klinge schützt den Stoff oder die Fäden während des Schneidens.

    Die Applikationsschere ist perfekt für das Zuschneiden von Applikationen, da sie es ermöglicht, Motive genau auszuschneiden, ohne den Hintergrundstoff zu beschädigen. Auch Sticker lieben sie, um nah an den Stichen zu schneiden, ohne sie zu verletzen.

  • Die Zickzackschere – ein kreatives Multitalent

    Wir sind begeistert von dieser Schere, die unseren Projekten das gewisse Etwas verleiht! Mit ihrem charakteristischen Zickzack-Schnitt sorgt sie für originelle Abschlüsse und verhindert gleichzeitig das Ausfransen der Stoffe. Ein echter Alleskönner, der Kreativität und Funktionalität vereint!

  • Der Rollschneider – der Schnelle

    Der Rollschneider ist das Werkzeug der Wahl, wenn es um schnelle und präzise Schnitte geht. Mit seiner rotierenden, messerscharfen Klinge ermöglicht er mühelos das Zuschneiden von geraden Linien, Kurven oder sogar mehreren Stofflagen gleichzeitig. Besonders praktisch ist er für Quilts, Patchwork-Projekte oder größere Schnittmuster.

    Tipp:

    Verwende eine Schneidematte, um die Klinge zu schützen und deine Arbeitsfläche zu schonen. Achte auch darauf, die Klinge regelmäßig zu wechseln, um saubere und präzise Schnitte zu gewährleisten.

  • Der Fadenschneider, das clevere Werkzeug

    Klein, aber unverzichtbar – der Fadenschneider passt überall hin und hilft uns immer aus der Patsche. Perfekt zum Abschneiden überstehender Fäden beim Nähen, ist er das ideale Werkzeug für schnelle Feinheiten.

Welche Scherengröße soll ich wählen?

Die Größe unserer Schere - ein Detail, das den Unterschied macht! Für einen gelungenen Schnitt und eine qualitativ hochwertige Arbeit ist die Wahl der richtigen Klingenlänge entscheidend.

  • Die ideale Größe, es kommt darauf an!

    Man könnte sich fragen: Was ist die perfekte Größe für eine Nähschere? In Wirklichkeit hängt alles davon ab, was wir schneiden möchten! Für unsere Näh- oder Schneiderscheren gilt eine einfache Faustregel: Passen Sie die Größe der Klingen an die Dicke des Stoffes an.

  • Eine Schere zum Nähen - das war's!

    Unsere Nähscheren sind wahre Experten ... aber nur für Textilien! Wir vermeiden um jeden Preis, unsere wertvollen Scheren zum Schneiden von Papier oder anderen Materialien zu verwenden, da dies die Klinge beschädigen könnte. Um ihre Schärfe und Präzision zu bewahren, sind sie ausschließlich für das Schneiden von Stoffen und Garnen vorgesehen.

     

    Jetzt haben wir alle Karten in der Hand, um die richtige Schere für uns auszuwählen! Ein gutes Werkzeug ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Also, wollen wir loslegen?

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.