Nähanleitung Rucksack
Sind Sie bereit, eine einzigartige Kindergartentasche für Ihre Kleinen zu entwerfen? Dieser Rucksack mit Klettverschluss ist ideal für kleine Hände. Mit verstellbaren Trägern für optimalen Tragekomfort und einer Innentasche für alle Schätze ist diese Tasche funktional und stilvoll zugleich. Das kleine Extra: Gestalten Sie die Klappe mit einem Aufnäher, dem gestickten Vornamen oder Plottmotiv, um eine Tasche zu schaffen, die wirklich dem Geschmack Ihres Kindes entspricht. Dieser Rucksack wird garantiert zu einem treuen Begleiter für die ersten Jahre im Kindergarten oder bei den ersten Ausflügen.
Materialliste
Um diesen Rucksack zu nähen, benötigen Sie :
- 50 cm eines Hauptstoffes mit einer Breite von 145 cm. Wählen Sie am Besten einen dicken Baumwollstoff.
- 20 cm eines zweiten Stoff mit einer Breite 145 cm. Sie können eine Cretonne, einen Canvas oder einen einfarbigen Köper verwenden.
- 30 cm eines Futterstoffes mit einer Breite von 145 cm. Sie können dafür eine Cretonne auswählen.
- 50 cm Bügelvlies.
- 165 cm eines Gurtes mit einer Breite von 3cm.
- 2 D-Ringe von 25 mm
- 2 verstellbare Metallschnallen
- Ein Klettband von 25 cm
- Das Schnittmuster
1) DAS ZUSAMMENSETZEN DES SCHNITTMUSTERS UND DAS ZUSCHNEIDEN DER TEILE
Das Schnittmuster ausdrucken, die Blätter gemäß der Montagetabelle mit Klebeband zusammenfügen. Die Teile des Schnittmusters ausschneiden. Die Nahtzugaben sind im Muster enthalten.
Die Teile wie folgt zuschneiden :
- Teil A, das dem Körper der Tasche entspricht, 2 Mal aus dem Hauptstoff und 2 Mal aus der Einlage zuschneiden
- Teil B, das dem Boden der Tasche entspricht, 1 Mal aus dem Hauptstoff und 1 Mal aus der Einlage zuschneiden
- Teil C, das der Klappe entspricht, 2 Mal aus dem Sekundärstoff und 1 Mal aus der Einlage zuschneiden
- Teil D, das der Tasche entspricht, 1 Mal aus dem Hauptstoff zuschneiden
- Teil E, das dem Futter entspricht, 1 Mal aus dem Futterstoff zuschneiden
Die Kerben auf den Teilen A, D und C markieren, indem man mit der Schere einen Einschnitt macht.
2) DAS AUFBÜGELN DER EINLAGE
Die Teile A und B und dann ein einziges Teil C mit dem Bügeleisen aufbügeln. Dazu die glänzende Seite der Einlage auf die Rückseite des Stoffes legen. Mit dem heißen und trockenen Bügeleisen (ohne Dampf) die Einlage durch kleine Druckbewegungen aufbügeln: 5 bis 6 Mal für jeweils 8 Sekunden.
3) DIE HERSTELLUNG DER RÜCKENGURTBEFESTIGUNGEN
Zwei Stücke von 6 cm Gurtband abschneiden. Die Gurte durch die D-Ringe ziehen (1). Die Befestigungen auf der rechten Seite und an den unteren Kerben eines der Teile A, nach innen gerichtet, feststecken. Dieses Teil wird die Rückseite der Tasche.
4) DAS ANBRINGEN DES KLETTBANDES
Einen 2,5 cm Quadrat aus dem Klettband (Haken- und Flauschseite) abschneiden. Den Haken-Teil in der Mitte des Teils C, 12,5 cm von oben, annähen. Den Flausch-Teil in der Mitte des Teils A, das der Vorderseite der Tasche entspricht, 14,5 cm von oben, annähen. Dazu eine Naht 1 mm vom Rand entlang des Quadrats machen.
5) DAS ZUSAMMENFÜGEN DES TASCHENBODENS
Den Taschenboden rechts auf rechts auf die Teile A stecken. 1 cm vom Rand entfernt nähen. Die Naht am Anfang und Ende verriegeln.
6) DAS ZUSAMMENFÜGEN DER SEITENTEILE DER SCHULTASCHE
Die Seitenteile der Schultasche rechts auf rechts stecken. 1 cm vom Rand entfernt nähen. Die Naht am Anfang und Ende verriegeln.
7) DAS ZUSAMMENFÜGEN DER SEITENTEILE DES TASCHENBODENS
Den Taschenboden und jede Seite rechts auf rechts stecken und dann 1 cm vom Rand entfernt nähen.
8) DAS ABSTEPPEN DER KANTEN DER SCHULTASCHE
Die Schultasche auf die rechte Seite drehen und die Kanten der Schultasche 1 mm vom Rand entfernt absteppen.
9) DIE HERSTELLUNG DER KLAPPE
Die Teile der Klappe rechts auf rechts stecken. 1 cm vom Rand entfernt nähen, dabei die obere Kante frei lassen (1). Mit einer Schere einschneiden. Auf die rechte Seite drehen. Eine Steppnaht 1 mm vom Rand an den Seiten und am unteren Rand der Klappe machen (2).
10) DIE HERSTELLUNG DER SCHULTERGURTE
2 Mal 70 cm Gurtband für die Schultergurte abschneiden. Das Gurtband durch die Verstellschlaufe ziehen (1). Die Schlaufe zum Ende des Gurtbands schieben. 4 cm hinter der Schlaufe lassen (2). Einen doppelten Umschlag von 2 cm am Gurtband hinter der Schlaufe machen. Ein Kreuz auf das Gurtband nähen. Dazu ein Rechteck von 3 x 2 cm nähen und dann ein Kreuz im Inneren des Rechtecks (3). Diesen Schritt für den zweiten Schultergurt wiederholen.
Das Ende des Gurtbands ohne Schlaufe durch die D-Ring-Befestigung auf der Rückseite der Schultasche ziehen. Das Gurtband wieder durch die Verstellschlaufe ziehen. Dann das Ende des Gurtbands an der oberen Kerbe der Schultasche feststecken. Den Rest des Gurtbands falten, um die obere Befestigung der Schultasche zu machen. Die Befestigung in der Mitte der Rückseite der Schultasche feststecken.
Die Klappe darüber feststecken, das Klettband zu Ihnen hin zeigend.
11) DIE HERSTELLUNG DER AUFGESETZTEN TASCHE
Die Seiten und den Boden der Tasche versäubern. Dieser Schritt kann mit einem Zickzackstich an der Nähmaschine ausgeführt werden (1). Ein Saum an der Oberkante der Tasche machen. Dazu einen doppelten Umschlag von 1 cm nach innen machen und 9 mm vom Rand entfernt auf der rechten Seite nähen (2). Mit dem Bügeleisen einen Umschlag von 1 cm an den Seiten und am Boden der Tasche machen. Die Tasche auf das Futter legen und 1 mm vom Rand entfernt festnähen (3).
12) DAS ZUSAMMENFÜGEN DES FUTTERS
Die Seiten des Futters rechts auf rechts stecken. 1 cm vom Rand entfernt nähen. Darauf achten, dass man am Anfang und Ende der Naht eine Rückstichnaht macht.
Den Taschenboden und jede Seite rechts auf rechts stecken und dann 1 cm vom Rand entfernt nähen, indem man am Anfang und Ende der Naht eine Rückstichnaht macht.
13) DAS ZUSAMMENFÜGEN DES FUTTERS UND DER SCHULTASCHE
Die Schultasche rechts auf rechts in das Futter stecken.
Den oberen Rand der Schultasche 1 cm vom Rand entfernt nähen. Darauf achten, dass man eine Öffnung auf der Vorderseite der Tasche lässt.
Die Arbeit auf die rechte Seite drehen und das Futter in die Schultasche legen.
14) DAS SCHLIESSEN DER ÖFFNUNG
Die Öffnung mit einem unsichtbaren Stich von Hand schließen. Den Faden durch den Kopf führen und die Nadel unter dem umgeschlagenen Rand einstechen, um an der Stelle herauszukommen, an der die Naht gemacht wird. Abwechselnd von einer Seite zur anderen stechen.
15) DIE ANPASSUNG DER SCHULTASCHE
Jetzt sind Sie dran ! Passen Sie die Schultasche nach dem Geschmack Ihres Kleinen an ! Ein Aufnäher, einige Pins, eine Stickerei oder sein Name in Buchstaben zum Aufbügeln, es gibt viele Möglichkeiten, um Ihr Projekt einzigartig zu machen !
Die Schultasche ist fertig! Wir freuen uns darauf, Ihre Kreationen zu sehen. Zögern Sie nicht, sie in den sozialen Netzwerken mit den Hashtags zu teilen: #mtstofferie