Tutorial: Schultasche für Erwachsene

09.09.2022

Die Nähbloggerin le Bazar d'Anne-Charlotte zeigt Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie eine Schultasche selbst herstellen können. Ob als Umhängetasche oder in der Hand getragen, die Schultasche ist ein echtes Modeaccessoire! Von Leder über Samt bis hin zu Korkstoff für die Originellsten, können Sie dieses Tutorial ganz einfach in Ihrem Lieblingsmaterial umsetzen!

Beginner
  • Nähmaschine wird gebraucht

Materialliste

Um diese Schultasche zu nähen benötigen Sie:

- 55 cm von einem Haupstoff. Sie können Köper, Dekostoffe aus Baumwolle, Kunstleder, Jeans etc. verwenden

- 55 cm eines Futterstoffes. Dafür eignen sich Popeline, Cretonne etc. 

- 25 cm Kunstleder für die Taschen falls Sie sich für ein Modell mit kontrastierenden Taschen entscheiden

- 1m10 Bügelvlies 

- 2 m passendes Gurtband 

- 3 m Paspel

- 2 Verschluss für Schulranzen 31 mm

- 2 Halbringe 30 mm

- Verstellbare Schnallen von 30 mm (facultatif)

- das Schnittmuster 

1) ZUSAMMENSETZEN DES SCHNITTMUSTERS UND ZUSCHNEIDEN DER TEILE

Drucken Sie das Schnittmuster aus, fügen Sie die Blätter nach dem Zusammensetzungsraster mithilfe von Klebeband zusammen. Schneiden Sie die Teile aus dem Schnittmuster aus. Die Nahtzugaben sind erhalten.

Schneiden Sie die Teile wie folgt zu:

  • Teil (A), das der Vorder- und Rückseite der Tasche entspricht, zweimal aus dem Hauptstoff, dem Futter und dem Bügelvlies zuschneiden;
  • Teil (B), das der Taschenklappe entspricht, 1 Mal aus dem Hauptstoff, dem Futter und dem Bügelvlies zuschneiden.
  • Teil (C), das den Taschen entspricht, wird je nach gewählter Option 2 Mal aus dem Hauptstoff oder dem Kunstleder zugeschnitten.
  • Teil (D), das dem Taschenboden entspricht, muss einmal aus dem Oberstoff, dem Futter und dem Thermokleber zugeschnitten werden.

 

2) TEILE MIT BÜGELVLIES VERSTÄRKEN

Alle zugeschnittenen Teile aus dem Hauptstoff mit Bügelvlies verstärken. Hier habe ich mich für eine wattierte Einlage entschieden, um der Schultasche mehr Dicke und Halt zu verleihen.

 

3) ANBRINGEN DER PASPEL

Bei diesem Schulranzenmodell ist das Anbringen der Paspel optional.

Stecken Sie die Paspel auf die Vorder- und Rückseite der Tasche sowie auf die aus dem Hauptstoff geschnittene Klappe. Bringen Sie die Paspel nur an den kurzen Seiten, entlang der abgerundeten Ecken und am unteren Ende jedes dieser Teile an. Steppen Sie die Paspel mit der Nähmaschine so nah wie möglich an der Wulst fest. Verlangsamen Sie die Nähmaschine beim Nähen der Viertelkreise, um schöne abgerundete Nähte zu erhalten.

 

4) VORBEREITUNG DER TASCHEN

Legen Sie an der Oberkante jeder Tasche eine 2 cm breite Falte auf die linke Seite und steppen Sie sie bei 1 cm mit der Maschine ab. Halten Sie die Falte mit Klammern und nicht mit Stecknadeln fest, falls Sie sich für Leder/Kunstleder oder Wildleder entscheiden, um Markierungen auf dem Stoff zu vermeiden.

Legen Sie an den anderen drei Seiten der Tasche eine 1 cm breite Falte auf die linke Seite.

Forme die Nahtwerte mit dem Bügeleisen sorgfältig vor und benutze dabei ein feuchtes Baumwolltuch, um die Oberfläche des Kunstleders zu schützen.

 

Positionieren Sie die Taschen auf der rechten Seite der Vorderseite der Schultasche zwischen den auf dem Schnittmuster vorgesehenen Markierungen, 6 cm vom unteren Rand und 3,5 cm von jeder Außenkante entfernt. Steppen Sie die Seiten und den unteren Rand der Taschen 3 mm vom Rand entfernt ab. Bei Taschen aus Kunstleder verwenden Sie doppelseitiges Klebeband, um die Tasche vorübergehend an der Tasche zu befestigen, ohne Stecknadeln zu verwenden. Stellen Sie den Stich auf eine Länge von 3 ein und steppen Sie so nah wie möglich an der Kante. Entfernen Sie das Klebeband nach und nach.

5) ZUSAMMENSETZEN DER TASCHE

Nähen Sie den aufgestempelten Samtstreifen, der dem Boden der Tasche entspricht, mit einer der beiden Samtaußenseiten rechts auf rechts zusammen. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Seite des Beutels. Bei der Paspel besteht der Trick darin, die Stecknadeln auf der zuvor vorgenommenen Paspelnaht zu positionieren und auf derselben Linie abzusteppen. Die Nahtzugaben leicht entkernen und die abgerundeten Ecken absteppen.

6) ANFERTIGEN DER KLAPPE

Nähen Sie die Klappe zusammen, indem Sie sie rechts auf rechts auf das Futter stecken und so nah wie möglich an der Paspelwulst nähen, indem Sie genau dem vorherigen Stich folgen.


7) ANBRINGEN DER SCHLAUFEN

Schneiden Sie zwei 6 cm breite Streifen aus Gurtband zu. Führen Sie das Band durch jeden der Halbringe, bevor Sie sie in der Mitte falten. Stecken Sie jede der Schlaufen an den kurzen Seiten des Taschenbodens fest, die die Öffnung umranden. Positionieren Sie die Schlaufen an beiden Seiten der Tasche, wie auf dem Foto zu sehen. Nähen Sie 0,5 cm vom Rand entfernt einen Steppstich.

8) ZUSAMMENSETZEN DES ÜBERSCHLAGS

Um einen Henkel in der Mitte des Rückens anzubringen, damit Sie den Schulranzen in der Hand tragen können. Schneiden Sie ein 10 cm langes Stück vom Gurtband ab. Bilden Sie aus dem Band eine Schlaufe, indem Sie die beiden Schnittkanten nebeneinander auf beiden Seiten der Mitte der Klappe positionieren. Steppen Sie 0,5 cm von der Kante entfernt, um die Klappe auf dem Taschenkörper zu halten. Das Band liegt gut in der Mitte und wird zwischen der Klappe und dem Schulranzen "eingeklemmt".

Stecken Sie den Überschlag auf der Rückseite der Tasche fest, Kante auf Kante, entlang der langen Seite der Öffnung. Positionieren Sie das Futter mit der Vorderseite nach oben: Wenn Sie wie ich den Futterstoff außen auf der Taschenklappe verwenden möchten, legen Sie das Futter vor dem Feststecken an die Rückseite der Tasche an (wie auf dem Foto). Und steppen Sie 0,5 cm von der Kante entfernt.

9) HERSTELLUNG DES FUTTERS

Nähen Sie die drei Futterteile zusammen: zuerst eine der beiden Seiten mit dem Streifen, der dem Boden der Tasche entspricht, dann die zweite Seite, rechts auf rechts.

 

Schieben Sie die Schultasche in das Futter, das auf die linke Seite gedreht wird. Stecken Sie die Öffnung der Schultasche rundherum fest und achten Sie darauf, dass auf der Vorderseite eine 10 cm große Öffnung bleibt. Stecken Sie zunächst alle vier Nähte zusammen und stecken Sie dann den Rest fest. Nähen Sie mit einem Abstand von 1 cm zusammen.

 Wenden Sie das Werkstück durch die zuvor gelassene Öffnung auf rechts und nähen Sie von Hand einen Gleitstich, um die Öffnung zu schließen. Es handelt sich um einen Blindstich, den man herstellt, indem man kleine Stiche über die Falten näht, abwechselnd vom Futterstoff zum Außenstoff, die ganze Länge entlang, mit leichtem Zug (aber nicht zu viel!).

10) ANBRINGEN DER SCHLAUFEN

Platzieren Sie die beiden Schulranzenschnallen in der Mitte jeder Tasche, wobei der männliche und der weibliche Teil gut zusammenpassen müssen, damit der Schulranzen richtig geschlossen werden kann.

11) DAS ZUSAMMENSETZEN DES RIEMENS

Schneiden Sie 2 Stücke vom Henkel ab, eines 10 cm und das andere 120 cm lang. Führen Sie eines der beiden Enden des Gurtbandes um den mittleren Stab der Verstellschnalle. Falten Sie das Ende des Gurtbands ein erstes Mal um 5 mm auf sich selbst, dann eine zweite Faltung um 2 cm. Stecken Sie es fest und steppen Sie es dicht an der Falte 2-3 mm vom Rand entfernt fest.  

Schieben Sie das andere Ende des Gurts durch eine der Halbmondschnallen, die am Rucksack befestigt sind. Führen Sie den Gurt dann wieder durch die Verstellschnalle, indem Sie ihn über den Mittelsteg ziehen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in die falsche Richtung laufen, denn die Kanten der Einstellschnalle müssen auf der Vorderseite des Gurtbandes der Tasche sichtbar sein.

Zum Schluss schieben Sie das zweite Ende des Gurtbands durch die noch freie Halbmondschnalle an der Seite des Rucksacks. Achten Sie darauf, dass der Gurt nicht verdreht ist. Falten Sie das Ende des Gurtbands ein erstes Mal um 5 mm auf die linke Seite und dann um 2 cm auf die rechte Seite. Stecken Sie es fest und steppen Sie es ab.

Jetzt sind Sie bereit für den Schulanfang!

 

Nähen auch Sie Ihre nächsten Taschen selbst mit unserem Nähratgeber! Entdecken Sie die verschiedenen Taschenstile, die Stoffe und das Zubehör, die Sie für jeden Stil bevorzugen sollten.

0 kommentare für "Tutorial: Schultasche für Erwachsene"

Ich kommentiere

Dieses Tutorial gefällt mir!

Jetzt teilen