JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
❤️ Sale noch bis Dienstag - über 3000 reduzierte Artikel ❤️
Hier finden Sie alle Kreationen die unter #mtstofferie erschienen sind
In unserem Blog finden Sie eine Vielzahl an kostenlosen Tutorials und Nähideen
Cordstoff ist der Trendstoff schlechthin. Das Baumwollgewebe mit Längstrippen, das besonders robust und schmutzresistent ist, wird in den kälteren Jahreszeiten eingesetzt.
Der Jacquardstoff zeichnet sich durch die gewebte Musterung mit verschiedenfarbigen Fäden aus. Die Muster sind nicht aufgedruckt, sondern gewebt, wodurch der Stoff besonders robust und langlebig ist.
Was gibt es Schöneres, als selbst Stücke zu nähen, in denen man sich wirklich wohl fühlt? French-Terry-Stoffe sind nicht nur für Nähanfänger, sondern auch für Fortgeschrittene geeignet, um ihren Ideenreichtum auszuleben.
Stoffe mit Tieren-Motiven sind etwas für echte Tierliebhaber oder Kiderbekleidung. Wie wäre es mit einem Rock mit Leopardenprint ?
Der Windelstoff ist ein leichter und weicher Baumwollstoff, mit dem Sie Ihr Baby warmhalten können. Doch er eignet sich auch hervorragend für Schlafanzüge oder Dekoartikel.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Nähgarn, die sowohl für die Nähmaschine als auch zum Handnähen geeignet sind.
Entdecken Sie unser breites Sortiment an Bändern als Meterware oder auf Rollen. Sie eigenen sich perfekt, um Ihre Nähte zu verzieren oder zu verstehecken und fantasievolle Bastelarbeiten zu gestalten!
Das Schrägband wird schräg aus dem Stoff ausgeschnitten und in der Mitte gefalten. Durch ein solches Schrägband sehen Ihre Näharbeiten immer professionell aus! Bie uns finden Sie eine große Auswahl an Schrägbändern verschiedener Farben und Materialien für
Wenn Sie selbst Dekoartikel oder Modeelement herstellen möchten, dann ist eine Nähmaschine unumgänglich. Finden Sie die richtige Nähmaschine für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Entdecken Sie unsere Auswahl an Nähmaschinen.
Entdecken Sie die verstellbaren Schneiderpuppen, die sich an alle Körperformen anpassen können. Wählen Sie Ihre Schneiderpuppe und entwerfen Sie maßgeschneiderte Kleidungsstücke!
Als wichtiger Bestandteil der Strickprojekte, finden Sie bei uns eine große Auswahl an Stricknadeln und Häkelnadeln verschiedener Größen.
Welche Füllung passt am besten zu meinem Projekt? Fasern, Kügelchen, Federn, Watte ….. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Wahl! So werden Ihre Nähprojekte immer ein voller Erfolg! Kissen, Poufs, Kuscheltiere und noch viele weitere Kreationen können nun zu
Dekorieren und schmücken Sie Ihre Tischdeko dank unserer großen Auswahl an Tischdecken, Tischläufern, Servietten und Stuhlkissen. Gestalten Sie Ihren Tisch auf diese Weise individuell und ganz nach Ihrem Geschmack.
Möchten Sie Ihren Sessel neu beziehen oder neue Vorhänge nähen? Dann finden Sie hier garantiert das perfekte Polstermaterial für Ihr Vorhaben!
Statten Sie sich aus und entdecken Sie das hilfreiche Zubehör für Ihr nächstes Nähprojekt. Schnittmusterpapier, Rädchen, Scheren, Zangen... Wir haben alles!
Ausschneiden, eingravieren, füllen, zeichnen, ausstechen…. Eine Cricut ist im Bastelbereich zu einem Must-Have geworden! Mit ihr können Sie alle Kreationen einzigartig gestalten.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an elastischen Bändern: flache oder gestrickte Bänder, elastische Bänder mit Spitze oder aus Samt, etc. Verschiedene Modele und Farben, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie das perfekte elastische Band für Ihr anstehendes Nähprojekt aus. Erfahren Sie hier alles, was Sie über Gummibänder wissen müssen >
Ich möchte zukünftig über tolle Neuheiten, Schnäppchen und Aktionen informiert werden. Jetzt wählen und Vorteile sichern!
367 Produkte
Die Anwendung ist sehr einfach, trotzdem müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Wir zeigen Ihnen nützliche Tipps und Tricks für den Umgang mit den elastischen Bändern.
Unverzichtbar in der Welt der Schneiderinnen, werden elastische Bänder beispielsweise als Gürtel für Röcke und gefaltete Details auf Modestücken verwendet. Die Bänder existieren in vielen Farben und Formen und erlauben Ihre Kreativität perfekt unterstreichen zu können.
Eine einfache Anwendung, bei der trotzdem einige Punkte beachtet werden müssen. Entdecken Sie mit uns alle Geheimnisse rund um die elastischen Bänder.
Sie sind auf der Suche nach einem elastischen Band für Ihr Modeprojekt und wissen nicht welches Band am besten passt? Wir haben eine besonders große Auswahl an elastischen Bändern und stehen Ihnen bei Ihrer Entscheidung über die perfekte Wahl zur Seite.
Die elastischen Bänder sind als Meterware verfügbar und können entsprechend Ihrem persönlichen Bedarf ausgewählt werden. Sie können auch mehrere Bänder für Ihre Kreationen auswählen.
Für Textilien existieren 3 verschiedene Arten von elastischen Bändern:
• geflochtene Bänder,
• gewebte Bänder,
• gehäkelte Bänder.
Geflochtene elastische Bänder sind definitiv die meist verwendete Wahl. Wissen Sie woran Sie dieses Band erkennen können? Sie müssen das Band nur etwas dehnen, um die Form eines geflochtenen Zopfes zu erkennen. Dieses Band wird am besten nicht sichtbar im Textil vernäht.
Ein gewebtes Band lässt sich nicht verziehen und ist an den horizontalen und vertikalen Rippen zu erkennen. Es ist das stärkste elastische Band für Textilien und kann direkt auf den Stoff aufgenäht werden. Die Elastizität ist garantiert.
Gehäkelte Bänder sind sehr glatt und weich und behalten beim Nähen ihre Form und Elastizität. Sie können dieses Band für viele verschiedene Nähprojekte verwenden. Wenn Sie mit schweren Stoffen arbeiten, sollten Sie allerdings zu gewebten elastischen Bändern greifen.
Es gibt noch eine große Auswahl an anderen elastischen Bändern die für Ihre Kreationen in Frage kommen. Flache Bänder, faltbare Bänder, elastische Bänder mit Knopfloch, dünne Bänder zum Einnähen, Bänder mit Pailletten, elastische Bänder mit Raffungen, etc. Und bedenken Sie, dass durch das elastische Band mit Knopfloch die Kleidung von Kindern und Schwangeren je nach Bedarf mitwachsen kann.
Sie möchten gerne einen elastischen Bund für eine Hose, eine Unterhose, einen Pyjama oder einen Rock einnähen? Wir empfehlen Ihnen zu einem flachen Band zu greifen, das sich perfekt an Ihren Stoff anpasst. Wir garantieren Ihnen Design und Komfort!
Wenn Sie gerne Raffungen am Bund eines Rockes oder einer Unterhose kreieren möchten sollten Sie sich für ein fein geripptes Band entscheiden. Das ist auch die ideale Wahl für Ihre täglichen Accessoires: Hüte, Mützen, Brillen,... damit Sie für die nächste windige Wetterlage gewappnet sind.
Mit den elastischen Bändern können Sie zudem selbst genähte Masken und Verkleidungen finalisieren oder die Kreationen mit den Bändern an die Wand hängen.
Wie wählen Sie die benötigte Länge der Bänder für Ihr Nähprojekt aus? Grob gemessen werden Sie eine Länge des Bandes von 2/3 Ihres Textils benötigen. Damit das Band seine Charaktereigenschaft der Elastizität voll ausleben kann, muss das Band kürzer sein, als das Textil. Wenn Ihr Stoff also 30cm misst brauchen Sie ein elastisches Band mit 20cm.
Entdecken Sie jetzt die große Auswahl an elastischen Bändern bei MT Stofferie und legen Sie gleich los.
Eine wunderbare Modekreation für Anfänger und Erfahrene Schneiderinnen: ein Rock mit elastischem Bund!
Materialliste:
• 1 Stoff mit einer Länge von 1m. Bezüglich der breite empfehlen wir ein Maß von 1m30 bis zu 1m60, abhängig von der gewünschten Rocklänge
• 1 elastisches Band (für den elastischen Bund des Rockes) in einer Farbe Ihrer Wahl. Messen Sie den Umfang Ihrer Taille und rechnen Sie 2 bis 3cm ab, um eine kleine Spannung beim Bund zu erlangen
• Einen Faden zum Nähen
• Eine Schere
• Nadeln
• Eine Nähmaschine
Zu Beginn müssen Sie am oberen Ende des Rockes den Saum nähen, der rund um die Taille geht. Falten Sie 1cm des Stoffes ein und dann noch ein zweites Mal. Fixieren Sie die Faltung mit Nadeln. Nähen Sie mit der Nähmaschine den Saum und schon ist der erste Schritt erledigt.
Bei dem nächsten Schritt wird das elastische Band angenäht. Legen Sie das Band auf den Rock von dem einen Ende des Stoffes zu dem anderen Ende, dort wo ihre Taille vorgesehen ist. Bedenken Sie, dass das elastische Band kürzer als Ihr Stoff ist und Sie demnach den Stoff etwas zurechtlegen müssen. Befestigen Sie die Mitte des Stoffes mit der Mitte des elastischen Bandes um alles in Proportion zu halten. Setzten sie alle 4 bis 5 cm eine Nadel, um das Band mit dem Stoff zu fixieren.
Mit der Nähmaschine können Sie dann ganz einfach das elastische Band auf den Stoff nähen. Halten Sie dabei das Band ganz fest auf den Stoff gedrückt, damit keine ungewünschten Wölbungen im Stoff entstehen. Dieser Arbeitsschritt sorgt für die Raffung am Bund und einer guten Elastizität.
Entscheiden Sie sich für eine gewünschte Länge und nähen Sie den Saum am Ende Ihres Rockes. Wenden Sie dieselbe Vorgehensweise, wie bei Schritt eins an.
Zum Schluss müssen Sie noch den Rock der Länge nach schließen. Platzieren Sie die Enden des Stoffes aufeinander und wenden Sie einen Zickzack-Stich an, um ein Aufreißen zu vermeiden.
Und schon haben Sie Ihren ersten Rock mit elastischem Bund fertiggestellt!
Das elastische Band ist nicht nur praktisch und einfach anzuwenden, es hat auch einen dekorativen Charakter. Sie können besondere Akzente auf Ihren Modekreationen mit Bändern aus Pailletten oder bunten Farben setzen. Schaffe Sie Raum für Kreativität in Ihrer Garderobe! MT Stofferie bietet Ihnen eine große Auswahl an Stoffen an, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Seien Sie mutig und schaffen Sie sich Ihre ganz persönlichen Modekreationen mit besonderen Details durch Bänder und Kurzwaren. Entdecken Sie das Kind in Ihnen und machen Sie sich gleich ans Werk!
Schreiben Sie uns :
Verfügbarkeit im Geschäft anzeigen
Rufen Sie mit einem Klick die Öffnungszeiten, den Lageplan und die Informationen Ihres Geschäfts auf.
We invite you to update it to have an optimal and secured experience.